Infos

Tsche­chi­scher Pre­mier­mi­nis­ter gedenkt Geistlicher im KZ

  • Besuch des tsche­chi­schen Pre­mier­mi­nis­ters Petr Necas in der Gedenk­stätte des KZ Dachau

Am 20.02.2013 besuchte der  tsche­chi­sche Pre­mier­mi­nis­ter Petr Necas  zusam­men mit dem Minis­ter­prä­si­dent des Frei­staa­tes Bay­ern, Horst See­ho­fer,  die KZ-Gedenk­stätte Dachau.

Dabei ehrte er aus­drück­lich die ehe­mals inhaf­tier­ten Geist­li­chen durch die Nie­der­le­gung eines Kran­zes am Block 26, in dem sich die Kapelle und Wohn- und Schlaf­räume der Geist­li­chen  befan­den.

Am fol­gen­den Tag, dem 21.02.2013 sprach Necas im Baye­ri­schen Land­tag. In sei­ner Rede über das Ver­hält­nis der bei­den Län­der Tsche­chien und Bay­ern im Laufe der Jahr­hun­derte sprach er auch über die Geist­li­chen im KZ Dachau.

Beein­dru­ckend wird hier die Bedeu­tung der inter­na­tio­na­len Pries­ter­ge­mein­schaft im KZ Dachau deut­lich, sogar bis in die aktu­elle, inter­na­tio­nale Poli­tik hin­ein reicht der Impuls der Ver­söh­nung, der von hier aus­geht.

 

Rede des Minis­ter­prä­si­den­ten der Tsche­chi­schen Repu­blik vor dem Baye­ri­schen Land­tag

„….Der Umfang die­ser Tra­gö­die wurde mir ges­tern bei der Ehrung der Opfer des ehe­ma­li­gen Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers Dachau voll bewusst, einem der Sym­bole des natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Mas­sen­mor­des. Als wir der Opfer aus den böh­mi­schen Län­dern gedach­ten und unse­ren Respekt für die Über­le­ben­den aus­drück­ten, dach­ten wir an sol­che Namen wie Josef Capek, Kar­di­nal Josef Beran oder Bischof Štepán Trochta, aber auch Max Mann­hei­mer oder Pfar­rer von Glö­ckel­berg (Zadní Zvon­ková) Engel­mar Unzei­tig, der von den Mit­häft­lin­gen als „Engel von Dachau“ bezeich­net wurde, an den Fran­zis­ka­ner aus dem Klos­ter in Mäh­risch Trü­bau (Moravská Tre­bová) Petrus Karl Man­gold, den Pra­ger Augus­ti­ner mit deutsch-böhmischen Wur­zeln, Augus­tin Schu­bert, oder Pater Anton Gebert, der hier wegen sei­ner Äuße­run­gen des Mit­ge­fühls mit tsche­chi­schen Pries­tern, denen er im Pan­krat­zer Gefäng­nis see­li­schen Trost spen­dete, sei­nen Tod fand. Zur Ehrung aller Pries­ter aus Böh­men, unge­ach­tet, ob tsche­chi­scher oder deut­scher Zunge, die für ihren Glau­ben und den Wider­stand gegen die Tota­li­tät lit­ten, legte ich ges­tern an den Bau­fun­da­men­ten des Dach­auer Pries­ter­blocks einen Kranz nie­der. Lei­der kann ich hier nicht die lange Reihe aller tsche­chi­schen, jüdi­schen und deut­schen Opfer aus den böh­mi­schen Län­dern auf­zäh­len, die nach Dachau ver­schleppt wur­den. Unser Geden­ken gilt jedoch jedem von ihnen. Wir wer­den ihr Hel­den­tum und ihre Bereit­schaft nie ver­ges­sen, im Kampf gegen den ras­sis­ti­schen und natio­na­lis­ti­schen Ter­ror auch ihr eige­nes Leben zu ris­kie­ren. ….“

 

Filme über Selige und Geistliche

Einige Kurz­filme über Selige und Geistliche im KZ Dachau sind auf youtube zu fin­den:

1. Einige Filme über  ein­zelne Selige:

 

Alojs Andritzki

  • Film : künstlerische Auseinandersetzung mit dem Seligen:  „Andritzki. Bekenntnis – Ausschnitte Darsteller Tomaš Klimann“

P. Titus Brandsma

  • Film „Titus Brandsma 2°“ (englisch)
  • Film „Blessed Titus Brandsma & how to love gratuitously (Martyred 26-July 1942)“, (englisch)

Georg Häfner

  • Film „“Gott ist der Grund“ – Pfarrer Georg Häfner in Dachau“
  • Film: „Georg Häfner – Priestertag in Oberschwarzach“

Carl Lampert

  • Film: „K-TV Trailer: Carl Lampert – mit P. Gaudentius Walser OFMCap“

Karl Leisner

  • Film: „The Church against Hitler (part 5 – Karl Leisner )“, ( italienisch mit englischen Untertiteln)
  • Film: „Seliger Karl Leisner: Messgewand und Primizkelch im Stift Heiligenkreuz“

Otto Neururer

  • Film: „Märtyrerpriester sel. Pfr. Otto Neururer“

 

2. Geistliche im KZ Dachau

Film über das KZ Dachau vom Sankt Micha­els­bund der Diö­zese Mün­chen und Frei­sing, mit Hin­weis auf den Pfar­r­erblock, lei­der ohne Erwäh­nung der Mär­ty­rer und der Seli­gen, die dort für ihren Glau­ben star­ben.

Her­man Schei­pers, letz­ter Über­le­ben­der des Pries­ter­blocks erzählt

Inter­views mit Her­man Schei­pers:

  • Folge 1; die ers­ten Jahre als Pries­ter
  • Folge: 2 von Anfang an ein Nazi­geg­ner
  • Folge 3: Prä­lat Schei­pers wird ver­haf­tet
  • Folge 4: 6 Monate im Poli­zei­ge­fäng­nis in Leip­zig
  • Folge 6: ein fana­ti­scher Ver­fech­ter der Kir­che
  • Folge 7: Vor­be­rei­tung für die Flucht

3. Es gibt auch eine Reihe weiterer Filme über das KZ Dachau und die geschichtlichen Hintergründe bei youtube zu sehen. Auf besondere Empfehlungen für einzelne Filme wird hier verzichtet.

Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.

 



Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.

Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH

Gefördert durch: