
- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Geistliche
- Zahlen und Statistiken
Das Konzentrationslager Dachau wurde im März 1933 als Lager für politische Gefangene gegründet, die in den Tagen nach der Machtergreifung die deutschen Gefängnisse überfüllten. Nach der Reichskristallnacht kamen viele jüdischen Mitbürger ins KZ Dachau. Etwa jeder 4. Häftling war jüdischer Abstammung. Ab Kriegsbeginn 1939 wurden viele Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus den eroberten Gebieten eingeliefert.
Von insgesamt 206 206 Häftlingen wurden 163 538 als politische Schutzhäftlinge geführt.
Die Geistlichen gehörten zur Gruppe der politischen Häftlinge. Sie wurden hauptsächlich ab 1938, zuerst aus Deutschland und Österreich, ins KZ Dachau gebracht. In größeren Gruppen kamen Geistliche ab 1940 aus Polen, Deutschland und allen anderen eroberten Ländern.
2.796 Geistliche litten im KZ Dachau. Darunter waren 2652 katholische Geistliche. Von Ihnen starben rund 1.800.
Die größte Gruppe unter diesen Geistlichen stellten mit 1807 die polnischen Geistlichen, von diesen starben 1.106 (nach Jez´).
93% der Geistlichen waren katholische Geistliche, obwohl die Katholiken im deutschen Reich nur einen Bevölkerungsanteil von 30% hatten. 70% der deutschen Bevölkerung war evangelisch. Evangelische Geistliche stellten 3,8% der Gruppe der Geistlichen im KZ Dachau. (Rest kleine Gruppen anderer Konfessionen)
Von diesen Priestern, die im KZ Dachau gelitten haben und ermordet wurden, wurden bis heute 56 selig gesprochen. 56 Selige sind uns von der Kirche geschenkt als unsere Fürsprecher und Freunde im Himmel.
Das Sterben von vielen hundert Männern ist als Martyrium anerkannt worden.
Die Zahlen der Statistiken weichen, je nach Quelle etwas voneinander ab. Eine genaue und endgültige Klärung der Zahlen wird wohl nicht mehr möglich sein.
Folgende Zahlen sind entnommen: Eugen Weiler, die Geistlichen in Dachau. Zahlen
Summe der Geistlichen im KZ Dachau insgesamt: 2796[1],[2], davon waren 2076 katholische Weltgeistliche, 576 Ordensgeistliche und 142 Geistliche anderer Konfessionen.
Geistliche nach Herkunftsländern:
[3] (Zahlen nach Schneider, mit B gekennzeichnet nach Bornefeld)
in % davon gestorben:
Polen: 1811, B: 1807, 65,24%[4], + 567
Deutschland: 327, B: 333, 11,75% +65
Tschecheslowakei: 156, B: 159 , 5,59% +29
Frankreich: 165, B: 169, 5,91% +10
Österreich 93, B: 100, 3,33% +18
Belgien: 48, B: 46, 1,72% +7
Niederlande: 66, B: 64, +6
Italien: 30, B: 29, +3
Jugoslawien 42, B: 43, 1,5% +3
Luxemburg 17, +4
Weitere kleine Gruppen aus anderen Ländern wurden hier nicht aufgenommen
Ordensgeistliche[5]: (Zahlen der großen Gruppen)
Jesuiten: 103
Franziskaner: 87
Kapuziner: 47
Steyler: 43
Oblaten der unbefleckten Jungfrau Maria: 33
Salensianer: 32
Pallottiner: 22
Missionare des heiligen Vinzenz: 16
Missionare von der heiligen Familie: 14
Albertiner: 13
Karmeliter: 11
Dominikaner: 10
Redemptoristen: 10
Insgesamt: 576
Geistliche nach Konfessionen[6]:
Römisch katholisch: 2653, 94,7%
Griechisch katholisch: 5, 0,02%
Altkatholisch: 2, 0,02%
Orthodox: 23, 0,8%
Evangelisch: 89, 3,8%
Tschechische Kirche: 3, 0,01%
Mariaviten: 5, 0,01%
Muslime: 2, 0,01%
Insgesamt: 2782
Die mit Abstand größte Gruppe im KZ Dachau bildeten die katholischen Geistlichen.
Sonstige Zahlen:
Seminaristen: 177[7]
Bischöfe: 6 (2 katholische, 3 orthodoxe, 1mariavit)[8]
Militärgeistliche: 61[9]
Abweichende Zahlen am Beispiel Mangold-Thoma-Liste[10]:
Insgesamt waren während der zwölf Jahre 2.720 Geistliche inhaftiert; 132 wurden in andere Lager verlegt oder evakuiert, 314 wurden entlassen, 1.034 verstarben im Lager. Am Sonntag den 29. April 1945 wurde das Lager Dachau befreit, unter den Häftlingen waren 1.240 Geistliche.
Geistliche nach Nationen (Todeszahlen in Klammern):
Übersicht über die Glaubensrichtungen:
Quelle: Mangoldliste
[1] Nach Bornefeld, bei WEILER, Eugen, die Geistlichen in Dachau, S. 87
[2] Dr. Johannes Neuhäusler nennt 2720 Geistliche;Dr. Johannes Neuhäusler, Wie war das im KZ Dachau, S. 28
[3] WEILER, Eugen, die Geistlichen in Dachau, S 45 ff
[4] Weiler, S. 48
[5] Weiler S. 54f
[6] Weiler, S. 46
[7] Weiler S. 67
[8] Weiler S. 59
[9] Weiler S. 64
[10] Diese Zahlen verwendete auch Neuhäusler, a.a.O, S 28
Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.
Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH